Teichpflege

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produkteigenschaften: Beseitigt Algen, Bakterien und Pilzbildung ganz ohne Chlor Ideal für Zierteiche, Schwimmteiche, Naturpools, größere Springbrunnen oder Wasserspiele 2-fach Wirkung mit Wasserstoffperoxid 9,9% und Silberionen Biologisch abbaubar und ohne Chlor Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Technische Daten: Gebindegröße 20 l Geeignet für Teiche bis max. m³ 100

Anwendungsgebiete: Karpfenläuse (Argulus) Ankerwürmer (Lernaea) Fischegel Symptome: Starkes Scheuern Karpfenlaus, Ankerwurm, Fischegel (mit bloßem Auge sichtbar) Apathie und Abmagerung Technische Daten: Gebindegröße 500 ml Geeignet für Teiche bis max. m³ 10

Anwendungsgebiete: Innere und äußere bakterielle Infektionen wie z.B. Bauchwassersucht (Aeromonas, Pseudomonas) Maulfäule (Columnaris) Flossenfäule (Myxobakterien) Lochsyndrom (Aeromonas, Pseudomonas) Streptokokken Verletzungen entzündet Symptome: Verlust von Haut & Schuppen Schwellungen, Rötungen Aufbrüche, offene Wunden, Geschwüre Flossenfraß, gesträubte Schuppen Verlangsamte/beschleunigte Bewegungen Torkeln, Verkrampfen Allgemeines Nachdunkeln Aufgetriebene Bäuche Technische Daten: Gebindegröße 5 l Geeignet für Teiche bis max. m³ 100

Anwendungsgebiete: Innere und äußere bakterielle Infektionen wie z.B. Bauchwassersucht (Aeromonas, Pseudomonas) Maulfäule (Columnaris) Flossenfäule (Myxobakterien) Lochsyndrom (Aeromonas, Pseudomonas) Streptokokken Verletzungen entzündet Symptome: Verlust von Haut & Schuppen Schwellungen, Rötungen Aufbrüche, offene Wunden, Geschwüre Flossenfraß, gesträubte Schuppen Verlangsamte/beschleunigte Bewegungen Torkeln, Verkrampfen Allgemeines Nachdunkeln Aufgetriebene Bäuche Technische Daten: Gebindegröße 500 ml Geeignet für Teiche bis max. m³ 10

Anwendungsgebiete: Einzellige Parasiten (Protozoen) wie z.B. Hauttrüber (Costia, Trichodina, Chilodonella) Samtkrankheit (Oodinium) Cryptobia Bakterielle Begleiterkrankungen Pünktchenkrankheit (Ichthyophthirius) Symptome: Weißgraue bis dunkle, samtartige Beläge Weiße Pünktchen Abstehende Kiemen Scheuern an Gegenständen Flossenklemmen Apathie und Abmagerung Technische Daten: Gebindegröße 5 l Geeignet für Teiche bis max. m³ 100

Anwendungsgebiete: Einzellige Parasiten (Protozoen) wie z.B. Hauttrüber (Costia, Trichodina, Chilodonella) Samtkrankheit (Oodinium) Cryptobia Bakterielle Begleiterkrankungen Pünktchenkrankheit (Ichthyophthirius) Symptome: Weißgraue bis dunkle, samtartige Beläge Weiße Pünktchen Abstehende Kiemen Erhöhte Atemtätigkeit Scheuern an Gegenständen Flossenklemmen Apathie und Abmagerung Technische Daten:? Gebindegröße 500 ml Geeignet für Teiche bis max. m³ 10

Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen (Dermocystidium) Schimmel (Saprolegnia) Bakterielle Begleiterkrankungen Hinweis: Pilzinfektionen treten häufig an verletzten Hautstellen auf Symptome: Watteähnliche Beläge an Kiemen, Körper und Flossen Weißlich bräunlicher Belag auf Wunden Technische Daten: Gebindegröße 5 l Geeignet für Teiche bis max. m³ 100

Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen (Dermocystidium) Schimmel (Saprolegnia) Bakterielle Begleiterkrankungen Hinweis: Pilzinfektionen treten häufig an verletzten Hautstellen auf Symptome: Watteähnliche Beläge an Kiemen, Körper und Flossen Weißlich bräunlicher Belag auf Wunden Technische Daten: Gebindegröße 500 ml Geeignet für Teiche bis max. m³ 10

Anwendungsgebiete: Unklare Diagnose Mischinfektionen Zur Vorbeugung vor Krankheiten Bakterielle Infektion Einzellige Parasiten (Protozoen) Pilzerkrankungen Symptome: Torkeln Verlust von Haut & Schuppen Blutflecken Weißlich gelbe, schleimige Beläge Watteartige Beläge Geschwüre, Wunden, Entzündungen Technische Daten: Gebindegröße 5 l Geeignet für Teiche bis max. m³ 100

Anwendungsgebiete: Unklare Diagnose Mischinfektionen Zur Vorbeugung vor Krankheiten Bakterielle Infektion Einzellige Parasiten (Protozoen) Pilzerkrankungen Symptome: Weißlich gelbe, schleimige Beläge Watteartige Beläge Geschwüre, Wunden, Entzündungen Torkeln Verlust von Haut & Schuppen Blutflecken

Jodfreies Siedesalz für Salzbäder zur Vitalisierung oder Heilung der Fische. Verwenden Sie als Langzeitbad nie mehr als 0,5 % (= 5 kg je m³)! 12,5 kg in einem 10 L Eimer Dosierung gem. Anweisung des Tierarztes oder Literatur

Jodfreies Siedesalz für Salzbäder zur Vitalisierung oder Heilung der Fische. Verwenden Sie als Langzeitbad nie mehr als 0,5 % (= 5 kg je m³)! 25 in neutralem Sack Dosierung gem. Anweisung des Tierarztes oder Literatur

AQUA-5 DRY vermindert und verhindert sofort Amonium, Nitrit, Nitrat und Algenblüte. Fördert die Schleimhautbildung der Fische, baut Stress ab, führt dem Wasser wichtige Enzyme und Mineralien zu und trägt damit zum sichtbaren Wohlbefinden der Fische bei, die eine Top-Kondition erhalten und resistenter gegen Krankheiten werden. Auch Verletzungen heilen schneller, der pH Wert wird stabilisiert und die Sauerstoffverbindung im Wasser wird verbessert, was den Appetit und dadurch das Wachstum der Fische begünstigt. Sie erhalten gesundes klares Wasser durch ein biologisches Gleichgewicht. AQUA-5 DRY ist weltweit das einzige Wasserpflegemittel welches 8 Bakterienstämme, Enzyme und Mineralien beinhaltet und das Nitrat vermindert. Es hat eine 10 bis 100fach höhere Dichte der Bakterien gegenüber anderen bekannten Produkten und ist vollkommen unschädlich für alle Tiere und alle lebenden ? grünen ? Pflanzen. Ausreichend für 150.000 LiterAnwendung: wöchtentlich einen gehäuften Esslöffel für je. 10.000 ltr. Kulturansatz in einigen Litern Teichwasser für 1 Stunde einweichen (nicht länger) Während dieser Zeit öfter gut Umrühren oder einen Ausströmer einhängen Anschließend verteilen Sie die Lösung mit einem Becher gleichmäßig in den Teich und in den Filter, oder über den Bachlauf.Bitte nicht bei praller Sonne einbringen. UV Lampen und Eiweißabschäumer bitte abschalten, da diese den Bakterien die Nährstoffe entziehen. Bei stark verschmutzen oder grünen Teichen ist die doppelte Menge AQUA-5 DRY zu nehmen und solange wöchtentlich zu wiederholen, bis eine deutlcihe Besserung sichtbar wird. Ist die Anlage gut eingefahren reicht eine 4 wöchige Nachdosierung. Anwendungsdauer: - Wenn im Winter die Fütterung eingestellt wird kann mit der Dosierung ausgesetzt werden bis die Wassertemperatur im Führjahr wieder 8 Grad überschreitet. Dose zu 280 g, reicht für max. 150.000 L

AQUA-5 DRY vermindert und verhindert sofort Amonium, Nitrit, Nitrat und Algenblüte. Fördert die Schleimhautbildung der Fische, baut Stress ab, führt dem Wasser wichtige Enzyme und Mineralien zu und trägt damit zum sichtbaren Wohlbefinden der Fische bei, die eine Top-Kondition erhalten und resistenter gegen Krankheiten werden. Auch Verletzungen heilen schneller, der pH Wert wird stabilisiert und die Sauerstoffverbindung im Wasser wird verbessert, was den Appetit und dadurch das Wachstum der Fische begünstigt. Sie erhalten gesundes klares Wasser durch ein biologisches Gleichgewicht. AQUA-5 DRY ist weltweit das einzige Wasserpflegemittel welches 8 Bakterienstämme, Enzyme und Mineralien beinhaltet und das Nitrat vermindert. Es hat eine 10 bis 100fach höhere Dichte der Bakterien gegenüber anderen bekannten Produkten und ist vollkommen unschädlich für alle Tiere und alle lebenden ? grünen ? Pflanzen. Ausreichend für 150.000 LiterAnwendung: wöchtentlich einen gehäuften Esslöffel für je. 10.000 ltr. Kulturansatz in einigen Litern Teichwasser für 1 Stunde einweichen (nicht länger) Während dieser Zeit öfter gut Umrühren oder einen Ausströmer einhängen Anschließend verteilen Sie die Lösung mit einem Becher gleichmäßig in den Teich und in den Filter, oder über den Bachlauf.Bitte nicht bei praller Sonne einbringen. UV Lampen und Eiweißabschäumer bitte abschalten, da diese den Bakterien die Nährstoffe entziehen. Bei stark verschmutzen oder grünen Teichen ist die doppelte Menge AQUA-5 DRY zu nehmen und solange wöchtentlich zu wiederholen, bis eine deutlcihe Besserung sichtbar wird. Ist die Anlage gut eingefahren reicht eine 4 wöchige Nachdosierung. Anwendungsdauer: - Wenn im Winter die Fütterung eingestellt wird kann mit der Dosierung ausgesetzt werden bis die Wassertemperatur im Führjahr wieder 8 Grad überschreitet. Dose zu 280 g, reicht für max. 150.000 L

AQUA-5 DRY vermindert und verhindert sofort Amonium, Nitrit, Nitrat und Algenblüte. Fördert die Schleimhautbildung der Fische, baut Stress ab, führt dem Wasser wichtige Enzyme und Mineralien zu und trägt damit zum sichtbaren Wohlbefinden der Fische bei, die eine Top-Kondition erhalten und resistenter gegen Krankheiten werden. Auch Verletzungen heilen schneller, der pH Wert wird stabilisiert und die Sauerstoffverbindung im Wasser wird verbessert, was den Appetit und dadurch das Wachstum der Fische begünstigt. Sie erhalten gesundes klares Wasser durch ein biologisches Gleichgewicht. AQUA-5 DRY ist weltweit das einzige Wasserpflegemittel welches 8 Bakterienstämme, Enzyme und Mineralien beinhaltet und das Nitrat vermindert. Es hat eine 10 bis 100fach höhere Dichte der Bakterien gegenüber anderen bekannten Produkten und ist vollkommen unschädlich für alle Tiere und alle lebenden ? grünen ? Pflanzen. Ausreichend für 150.000 LiterAnwendung: wöchtentlich einen gehäuften Esslöffel für je. 10.000 ltr. Kulturansatz in einigen Litern Teichwasser für 1 Stunde einweichen (nicht länger) Während dieser Zeit öfter gut Umrühren oder einen Ausströmer einhängen Anschließend verteilen Sie die Lösung mit einem Becher gleichmäßig in den Teich und in den Filter, oder über den Bachlauf.Bitte nicht bei praller Sonne einbringen. UV Lampen und Eiweißabschäumer bitte abschalten, da diese den Bakterien die Nährstoffe entziehen. Bei stark verschmutzen oder grünen Teichen ist die doppelte Menge AQUA-5 DRY zu nehmen und solange wöchtentlich zu wiederholen, bis eine deutlcihe Besserung sichtbar wird. Ist die Anlage gut eingefahren reicht eine 4 wöchige Nachdosierung. Anwendungsdauer: - Wenn im Winter die Fütterung eingestellt wird kann mit der Dosierung ausgesetzt werden bis die Wassertemperatur im Führjahr wieder 8 Grad überschreitet. Dose zu 280 g, reicht für max. 150.000 L

Produkteigenschaften: Beseitigt Algen, Bakterien und Pilzbildung ganz ohne ChlorIdeal für Zierteiche, Schwimmteiche, Naturpools, größere Springbrunnen oder Wasserspiele2-fach Wirkung mit Wasserstoffperoxid 9,9% und SilberionenBiologisch abbaubar und ohne ChlorBiozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!
Koi Müller`s KH Plus ? zur sicheren Erhöhung der Karbonathärte im Gartenteich. Viel wichtiger als die Gesamthärte in Ihrem Teich, ist Karbonathärte oder Säurekapazität. Der unterste Wert für alle Fische im Teich fängt bei 5 dKH an. Ein angestrebter Wert sollte bei der Karbonathärte 8-9 dKH sein. Sollte die Karbonathärte unter 5 KH gesunken sein, kann dieses fatale Folgen für Ihre Fische haben. Durch seine Pufferkapazität stabilisiert die Karbonathärte den pH-Wert in Ihrem Teich und es werden extreme pH-Wert Schwankungen vermieden. Diese pH-Schwankungen können so groß sein, dass es sogar zu Kiemenverätzungen infolge eines niedrigen pH-Wertes kommen kann. Ein zu hoher pH-Wert fördert das Algenwachstum.Dosierung:Vor jeder Anwendung die Gesamthärte mit einem entsprechenden Test ermitteln! Bei einer Karbonathärte unter 5 dGH geben Sie ca. 50 g pro 1.000 Liter Teichwasser wöchentlich ins Wasser. Sobald Sie die dKH auf einen Wert zwischen 8-9 dKH eingestellt haben, ist eine wöchentliche Nachdosierung mit 10-15 g pro 1.000 Litern Teichwasser ratsam. Dadurch werden zu starke Schwankungen vermieden. Denn besonders die Karbonate werden ständig verbraucht!Anwendungsbereiche:? Zur sicheren Erhöhung der Karbonathärte bis zum gewünschten Wert.? Stabilisiert den pH-Wert und beugt einem gefährlichen pH-Sturz vor.? Fördert den Abbau von gefährlichen Stickstoffverbindungen (Ammoniak und Nitrit).Besondere Hinweise:? KH Plus nicht in Kombination mit Medikamenten oder GH Plus anwenden.? KH Plus nur anwenden, wenn der Ammoniak Wert in Ihrem Teich unter 0,1 mg ist.? Berührungen mit der Haut und mit den Augen vermeiden? Für Kinder unzugänglich aufbewahren. 2,5 kg bis 50.000 Liter
Koi Müller`s KH Plus ? zur sicheren Erhöhung der Karbonathärte im Gartenteich. Viel wichtiger als die Gesamthärte in Ihrem Teich, ist Karbonathärte oder Säurekapazität. Der unterste Wert für alle Fische im Teich fängt bei 5 dKH an. Ein angestrebter Wert sollte bei der Karbonathärte 8-9 dKH sein. Sollte die Karbonathärte unter 5 KH gesunken sein, kann dieses fatale Folgen für Ihre Fische haben. Durch seine Pufferkapazität stabilisiert die Karbonathärte den pH-Wert in Ihrem Teich und es werden extreme pH-Wert Schwankungen vermieden. Diese pH-Schwankungen können so groß sein, dass es sogar zu Kiemenverätzungen infolge eines niedrigen pH-Wertes kommen kann. Ein zu hoher pH-Wert fördert das Algenwachstum.Dosierung:Vor jeder Anwendung die Gesamthärte mit einem entsprechenden Test ermitteln! Bei einer Karbonathärte unter 5 dGH geben Sie ca. 50 g pro 1.000 Liter Teichwasser wöchentlich ins Wasser. Sobald Sie die dKH auf einen Wert zwischen 8-9 dKH eingestellt haben, ist eine wöchentliche Nachdosierung mit 10-15 g pro 1.000 Litern Teichwasser ratsam. Dadurch werden zu starke Schwankungen vermieden. Denn besonders die Karbonate werden ständig verbraucht!Anwendungsbereiche:? Zur sicheren Erhöhung der Karbonathärte bis zum gewünschten Wert.? Stabilisiert den pH-Wert und beugt einem gefährlichen pH-Sturz vor.? Fördert den Abbau von gefährlichen Stickstoffverbindungen (Ammoniak und Nitrit).Besondere Hinweise:? KH Plus nicht in Kombination mit Medikamenten oder GH Plus anwenden.? KH Plus nur anwenden, wenn der Ammoniak Wert in Ihrem Teich unter 0,1 mg ist.? Berührungen mit der Haut und mit den Augen vermeiden? Für Kinder unzugänglich aufbewahren. 5 kg bis 100.000 Liter
Koi Müller`s KH Plus ? zur sicheren Erhöhung der Karbonathärte im Gartenteich. Viel wichtiger als die Gesamthärte in Ihrem Teich, ist Karbonathärte oder Säurekapazität. Der unterste Wert für alle Fische im Teich fängt bei 5 dKH an. Ein angestrebter Wert sollte bei der Karbonathärte 8-9 dKH sein. Sollte die Karbonathärte unter 5 KH gesunken sein, kann dieses fatale Folgen für Ihre Fische haben. Durch seine Pufferkapazität stabilisiert die Karbonathärte den pH-Wert in Ihrem Teich und es werden extreme pH-Wert Schwankungen vermieden. Diese pH-Schwankungen können so groß sein, dass es sogar zu Kiemenverätzungen infolge eines niedrigen pH-Wertes kommen kann. Ein zu hoher pH-Wert fördert das Algenwachstum.Dosierung:Vor jeder Anwendung die Gesamthärte mit einem entsprechenden Test ermitteln! Bei einer Karbonathärte unter 5 dGH geben Sie ca. 50 g pro 1.000 Liter Teichwasser wöchentlich ins Wasser. Sobald Sie die dKH auf einen Wert zwischen 8-9 dKH eingestellt haben, ist eine wöchentliche Nachdosierung mit 10-15 g pro 1.000 Litern Teichwasser ratsam. Dadurch werden zu starke Schwankungen vermieden. Denn besonders die Karbonate werden ständig verbraucht!Anwendungsbereiche:? Zur sicheren Erhöhung der Karbonathärte bis zum gewünschten Wert.? Stabilisiert den pH-Wert und beugt einem gefährlichen pH-Sturz vor.? Fördert den Abbau von gefährlichen Stickstoffverbindungen (Ammoniak und Nitrit).Besondere Hinweise:? KH Plus nicht in Kombination mit Medikamenten oder GH Plus anwenden.? KH Plus nur anwenden, wenn der Ammoniak Wert in Ihrem Teich unter 0,1 mg ist.? Berührungen mit der Haut und mit den Augen vermeiden? Für Kinder unzugänglich aufbewahren. 10 kg bis 200.000 Liter
KurzübersichtKoi Müller`s AlgenStopp - Die biologische Wasserkontrolle? Beseitigt zuverlässig Fadenalgen im Gartenteich? Ist vollkommen unschädlich für Mensch und TierAnwendung:Man gebe 250g Koi Müller`s AlgenStopp auf 10.000 Liter Teichwasser. Die Zugabe sollte bei der ersten Anwendung 2x im Monat erfolgen. Ist der Teich frei von Algen genügt1x pro Monat eine halbe Dosierung zum Vorbeugen. So bleibt Ihr Gartenteich das ganze Jahr algenfrei.Wirkstofflösung:Salicylsäure 0,160g/100gKoi Müller`s AlgenStopp versorgt das Teichwasser mit lebenswichtigen Mineralien. Es stabilisiert die Karbonathärte, die Gesamthärte und den pH-Wert. So ist ein sicheres Säurebindungsvermögen gewährleistet und ein abfallen des pH-Wertes wird sicher vermieden. Weiter werden durch optionale biologische Bedingungen Nährstoffe schneller verarbeitet und somit den Algen die Nährstoffe entzogen. Durch diesen Nährstoffentzug wird das Algenwachstum sichtlich gestoppt und die Abgabe von Algensporen verhindert. Koi Müller`s AlgenStopp ist absolut phosphatfrei und ungiftig für Mensch und Tier. Es kann daher auch in Schwimmteichen eingesetzt werden. Der Einsatz des Mittels ist Temperaturunabhängig und die Wirkung setzt innerhalb von 3-4 Tagen ein.Hinweis:Nicht anzuwenden bei Tieren, die zur Herstellung von Lebensmitteln dienen. Packung nur völlig restentleert der Wertstoffsammlung zuführen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen (Peroxyd).Achtung:Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch sorgfälltig die Produktinformationen lesen.Nicht überdosieren! Verträglich für Mikroorganismen, Fische und Wasserpflanzen. Bei sachgemäßer Anwendung konnten keine Nebenwirkungen festgestellt werden. 2,5 kg für bis zu 100.000 Liter
KurzübersichtKoi Müller`s AlgenStopp - Die biologische Wasserkontrolle? Beseitigt zuverlässig Fadenalgen im Gartenteich? Ist vollkommen unschädlich für Mensch und TierAnwendung:Man gebe 250g Koi Müller`s AlgenStopp auf 10.000 Liter Teichwasser. Die Zugabe sollte bei der ersten Anwendung 2x im Monat erfolgen. Ist der Teich frei von Algen genügt1x pro Monat eine halbe Dosierung zum Vorbeugen. So bleibt Ihr Gartenteich das ganze Jahr algenfrei.Wirkstofflösung:Salicylsäure 0,160g/100gKoi Müller`s AlgenStopp versorgt das Teichwasser mit lebenswichtigen Mineralien. Es stabilisiert die Karbonathärte, die Gesamthärte und den pH-Wert. So ist ein sicheres Säurebindungsvermögen gewährleistet und ein abfallen des pH-Wertes wird sicher vermieden. Weiter werden durch optionale biologische Bedingungen Nährstoffe schneller verarbeitet und somit den Algen die Nährstoffe entzogen. Durch diesen Nährstoffentzug wird das Algenwachstum sichtlich gestoppt und die Abgabe von Algensporen verhindert. Koi Müller`s AlgenStopp ist absolut phosphatfrei und ungiftig für Mensch und Tier. Es kann daher auch in Schwimmteichen eingesetzt werden. Der Einsatz des Mittels ist Temperaturunabhängig und die Wirkung setzt innerhalb von 3-4 Tagen ein.Hinweis:Nicht anzuwenden bei Tieren, die zur Herstellung von Lebensmitteln dienen. Packung nur völlig restentleert der Wertstoffsammlung zuführen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen (Peroxyd).Achtung:Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch sorgfälltig die Produktinformationen lesen.Nicht überdosieren! Verträglich für Mikroorganismen, Fische und Wasserpflanzen. Bei sachgemäßer Anwendung konnten keine Nebenwirkungen festgestellt werden. 5 kg für bis zu 200.000 Liter
KurzübersichtKoi Müller`s AlgenStopp - Die biologische Wasserkontrolle? Beseitigt zuverlässig Fadenalgen im Gartenteich? Ist vollkommen unschädlich für Mensch und TierAnwendung:Man gebe 250g Koi Müller`s AlgenStopp auf 10.000 Liter Teichwasser. Die Zugabe sollte bei der ersten Anwendung 2x im Monat erfolgen. Ist der Teich frei von Algen genügt1x pro Monat eine halbe Dosierung zum Vorbeugen. So bleibt Ihr Gartenteich das ganze Jahr algenfrei.Wirkstofflösung:Salicylsäure 0,160g/100gKoi Müller`s AlgenStopp versorgt das Teichwasser mit lebenswichtigen Mineralien. Es stabilisiert die Karbonathärte, die Gesamthärte und den pH-Wert. So ist ein sicheres Säurebindungsvermögen gewährleistet und ein abfallen des pH-Wertes wird sicher vermieden. Weiter werden durch optionale biologische Bedingungen Nährstoffe schneller verarbeitet und somit den Algen die Nährstoffe entzogen. Durch diesen Nährstoffentzug wird das Algenwachstum sichtlich gestoppt und die Abgabe von Algensporen verhindert. Koi Müller`s AlgenStopp ist absolut phosphatfrei und ungiftig für Mensch und Tier. Es kann daher auch in Schwimmteichen eingesetzt werden. Der Einsatz des Mittels ist Temperaturunabhängig und die Wirkung setzt innerhalb von 3-4 Tagen ein.Hinweis:Nicht anzuwenden bei Tieren, die zur Herstellung von Lebensmitteln dienen. Packung nur völlig restentleert der Wertstoffsammlung zuführen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen (Peroxyd).Achtung:Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch sorgfälltig die Produktinformationen lesen.Nicht überdosieren! Verträglich für Mikroorganismen, Fische und Wasserpflanzen. Bei sachgemäßer Anwendung konnten keine Nebenwirkungen festgestellt werden. 10 kg für bis zu 400.000 Liter
Mit Koi Müller`s Fadenalgenvernichter werden lästige Fadenalgen sofort effektiv vernichtet! Durch sofortige Freisetzung von aktivem Sauerstoff werden selbst hartnäckigste Fadenalgennester innerhalb von 24 Stunden zerstört. (In Abhängigkeit zur Wassertemperatur). Danach können die abgestorbenen Algen abgekeschert werden und mittels Koi Müller`s AlgenStopp die Neubildung von Algen verhindert werden. Bei der Anwendung wird der Sauerstoffanteil im Wasser stark erhöht und somit ebenfalls die biologische Tätigkeit des Filters unterstützt. Ebenfalls wirkt dies nachweislich vorbeugend gegen die Ausbreitung von parasitären und bakteriologischen Erkrankungen bei Fischen. Zur Bekämpfung dosieren Sie zwischen 40-60 g Koi Müller`s Fadenalgenvernichter je 1.000 Liter Teichwasser, möglichst gezielt auf die veralgten Flächen. Beachten Sie bei der Anwendung, dass sich die pH- und kH-Werte zu Beginn der Behandlung möglichst im Optimalbereich befinden sollten. Stellen Sie diese ggf. zuvor mit Koi Müller`s TeichStabil ein. Beugen Sie der Neubildung der Algen anschließend durch Anwendung von Koi Müller`s AlgenStopp vor. 2,5 kg für bis zu 60.000 Liter
Mit Koi Müller`s Fadenalgenvernichter werden lästige Fadenalgen sofort effektiv vernichtet!Durch sofortige Freisetzung von aktivem Sauerstoff werden selbst hartnäckigste Fadenalgennester innerhalb von 24 Stunden zerstört. (In Abhängigkeit zur Wassertemperatur). Danach können die abgestorbenen Algen abgekeschert werden und mittels Koi Müller`s AlgenStopp die Neubildung von Algen verhindert werden. Bei der Anwendung wird der Sauerstoffanteil im Wasser stark erhöht und somit ebenfalls die biologische Tätigkeit des Filters unterstützt. Ebenfalls wirkt dies nachweislich vorbeugend gegen die Ausbreitung von parasitären und bakteriologischen Erkrankungen bei Fischen. Zur Bekämpfung dosieren Sie zwischen 40-60 g Koi Müller`s Fadenalgenvernichter je 1.000 Liter Teichwasser, möglichst gezielt auf die veralgten Flächen. Beachten Sie bei der Anwendung, dass sich die pH- und kH-Werte zu Beginn der Behandlung möglichst im Optimalbereich befinden sollten. Stellen Sie diese ggf. zuvor mit Koi Müller`s TeichStabil ein. Beugen Sie der Neubildung der Algen anschließend durch Anwendung von Koi Müller`s AlgenStopp vor. 5 kg für bis zu 120.000 Liter
Mit Koi Müller`s Fadenalgenvernichter werden lästige Fadenalgen sofort effektiv vernichtet!Durch sofortige Freisetzung von aktivem Sauerstoff werden selbst hartnäckigste Fadenalgennester innerhalb von 24 Stunden zerstört. (In Abhängigkeit zur Wassertemperatur). Danach können die abgestorbenen Algen abgekeschert werden und mittels Koi Müller`s AlgenStopp die Neubildung von Algen verhindert werden. Bei der Anwendung wird der Sauerstoffanteil im Wasser stark erhöht und somit ebenfalls die biologische Tätigkeit des Filters unterstützt. Ebenfalls wirkt dies nachweislich vorbeugend gegen die Ausbreitung von parasitären und bakteriologischen Erkrankungen bei Fischen. Zur Bekämpfung dosieren Sie zwischen 40-60 g Koi Müller`s Fadenalgenvernichter je 1.000 Liter Teichwasser, möglichst gezielt auf die veralgten Flächen. Beachten Sie bei der Anwendung, dass sich die pH- und kH-Werte zu Beginn der Behandlung möglichst im Optimalbereich befinden sollten. Stellen Sie diese ggf. zuvor mit Koi Müller`s TeichStabil ein. Beugen Sie der Neubildung der Algen anschließend durch Anwendung von Koi Müller`s AlgenStopp vor. 10 kg für bis zu 240.000 Liter
KurzübersichtGH plus erhöht den GH-Wert im Teich auf sichere Weise. Ziemlich alle biologischen Prozesse im Teich benötigen zur optimalen Funktion eine gewisse Härte, gemessen in dGH. Anwendung / Dosierung:Um die Gesamthärte um einen Punkt nach oben zu erhöhen geben Sie ca. 50 gr. pro 1.000 Liter Teichwasser wöchentlich ins Wasser.Koi Müller`s GH Plus ? zur sicheren Erhöhung der Gesamthärte im Gartenteich. Damit alle biologischen Abläufe und Prozesse im Gartenteich gut funktionieren können, ist die deutsche Gesamthärte, dGH, ein entscheidener Faktor. Dieser Wert sollte 8 dGH nicht unterschreiten. Ein Härtegrad zwischen 11-13 dGH ist im Gartenteich erstrebenswert. Sollte die Gesamthärte in Ihrem Teich zu niedrig sein, so erhöhen Sie langsam die Gesamthärte auf den von Ihnen angestrebten Wert.Dosierung:Vor jeder Anwendung die Gesamthärte mit einem entsprechenden Test ermitteln! Bei einer Gesamthärte unter 8 dGH geben Sie ca. 50 gr. pro 1.000 Liter Teichwasser wöchentlich ins Wasser. Sobald Sie die dGH auf einen Wert zwischen 11-13 dGH eingestellt haben, ist eine wöchentliche Nachdosierung mit 10 - 15 gr pro 1000 Litern Teichwasser ratsam. Dadurch werden zu starke Schwankungen vermieden.Anwendungsbereiche:? Zur sicheren Erhöhung der Gesamthärte bis zum gewünschten Wert.? Stabilisiert den pH-Wert und beugt einem gefährlichen pH-Sturz vor.? Fördert den Abbau von gefährlichen Stickstoffverbindungen (Ammoniak und Nitrit).Besondere Hinweise:? GH Plus nicht in Kombination mit Medikamenten oder KH Plus anwenden.? GH Plus nur anwenden, wenn der Ammoniak-Wert in Ihrem Teich unter 0,1 mg ist.? Berührungen mit der Haut und mit den Augen vermeiden? Für Kinder unzugänglich aufbewahren. 2,5 kg für bis zu 50.000 Liter
KurzübersichtGH plus erhöht den GH-Wert im Teich auf sichere Weise. Ziemlich alle biologischen Prozesse im Teich benötigen zur optimalen Funktion eine gewisse Härte, gemessen in dGH. Anwendung / Dosierung:Um die Gesamthärte um einen Punkt nach oben zu erhöhen geben Sie ca. 50 gr. pro 1.000 Liter Teichwasser wöchentlich ins Wasser.Koi Müller`s GH Plus ? zur sicheren Erhöhung der Gesamthärte im Gartenteich. Damit alle biologischen Abläufe und Prozesse im Gartenteich gut funktionieren können, ist die deutsche Gesamthärte, dGH, ein entscheidener Faktor. Dieser Wert sollte 8 dGH nicht unterschreiten. Ein Härtegrad zwischen 11-13 dGH ist im Gartenteich erstrebenswert. Sollte die Gesamthärte in Ihrem Teich zu niedrig sein, so erhöhen Sie langsam die Gesamthärte auf den von Ihnen angestrebten Wert.Dosierung:Vor jeder Anwendung die Gesamthärte mit einem entsprechenden Test ermitteln! Bei einer Gesamthärte unter 8 dGH geben Sie ca. 50 gr. pro 1.000 Liter Teichwasser wöchentlich ins Wasser. Sobald Sie die dGH auf einen Wert zwischen 11-13 dGH eingestellt haben, ist eine wöchentliche Nachdosierung mit 10 - 15 gr pro 1000 Litern Teichwasser ratsam. Dadurch werden zu starke Schwankungen vermieden.Anwendungsbereiche:? Zur sicheren Erhöhung der Gesamthärte bis zum gewünschten Wert.? Stabilisiert den pH-Wert und beugt einem gefährlichen pH-Sturz vor.? Fördert den Abbau von gefährlichen Stickstoffverbindungen (Ammoniak und Nitrit).Besondere Hinweise:? GH Plus nicht in Kombination mit Medikamenten oder KH Plus anwenden.? GH Plus nur anwenden, wenn der Ammoniak-Wert in Ihrem Teich unter 0,1 mg ist.? Berührungen mit der Haut und mit den Augen vermeiden? Für Kinder unzugänglich aufbewahren. 5 kg für bis zu 100.000 Liter
KurzübersichtGH plus erhöht den GH-Wert im Teich auf sichere Weise. Ziemlich alle biologischen Prozesse im Teich benötigen zur optimalen Funktion eine gewisse Härte, gemessen in dGH. Anwendung / Dosierung:Um die Gesamthärte um einen Punkt nach oben zu erhöhen geben Sie ca. 50 gr. pro 1.000 Liter Teichwasser wöchentlich ins Wasser.Koi Müller`s GH Plus ? zur sicheren Erhöhung der Gesamthärte im Gartenteich. Damit alle biologischen Abläufe und Prozesse im Gartenteich gut funktionieren können, ist die deutsche Gesamthärte, dGH, ein entscheidener Faktor. Dieser Wert sollte 8 dGH nicht unterschreiten. Ein Härtegrad zwischen 11-13 dGH ist im Gartenteich erstrebenswert. Sollte die Gesamthärte in Ihrem Teich zu niedrig sein, so erhöhen Sie langsam die Gesamthärte auf den von Ihnen angestrebten Wert.Dosierung:Vor jeder Anwendung die Gesamthärte mit einem entsprechenden Test ermitteln! Bei einer Gesamthärte unter 8 dGH geben Sie ca. 50 gr. pro 1.000 Liter Teichwasser wöchentlich ins Wasser. Sobald Sie die dGH auf einen Wert zwischen 11-13 dGH eingestellt haben, ist eine wöchentliche Nachdosierung mit 10 - 15 gr pro 1000 Litern Teichwasser ratsam. Dadurch werden zu starke Schwankungen vermieden.Anwendungsbereiche:? Zur sicheren Erhöhung der Gesamthärte bis zum gewünschten Wert.? Stabilisiert den pH-Wert und beugt einem gefährlichen pH-Sturz vor.? Fördert den Abbau von gefährlichen Stickstoffverbindungen (Ammoniak und Nitrit).Besondere Hinweise:? GH Plus nicht in Kombination mit Medikamenten oder KH Plus anwenden.? GH Plus nur anwenden, wenn der Ammoniak-Wert in Ihrem Teich unter 0,1 mg ist.? Berührungen mit der Haut und mit den Augen vermeiden? Für Kinder unzugänglich aufbewahren. 10 kg für bis zu 200.000 Liter

Schnelltest zur Bestimmung des pH-Wertes in Teichen, Süß- und Meerwasseraquarien im Bereich 7,4-9,0 JBL PROAQUATEST pH 7.4-9.0Schnelltest zur Bestimmung des pH-Wertes in Teichen, Süß- und Meerwasser Aquarien im Bereich 7,4-9,0Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien sowie Teichen. Bestimmung des optimalen pH-Wertes für Süß- und MeerwasserLabor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Kunsstoffküvette mit Probewasser füllen, Reagens in eine Küvette zugeben, Küvetten in Halter platzieren, Werte auf Farbkarte ablesenAnwendungsdauer: Bei Neueinrichtung: 1 Woche - täglich, danach wöchentlichAuf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und ProblemlösungenLieferumfang: 1 Schnelltest, pH Test 7,4-9,0. Inhalt für ca. 80 Messungen. Inkl. Reagens, 2 Glasküvetten mit Schraubverschluss, Spritze, Komparatorblock und Farbskala. Nachfüll-Reagens separat erhältlich

Schnelltest zur Bestimmung des pH-Wertes in Teichen, Süß- und Meerwasser Aquarien im Bereich 7,4-9,0 JBL PROAQUATEST pH 7.4-9.0 RefillSchnelltest zur Bestimmung des pH-Wertes in Teichen, Süß- und Meerwasser Aquarien im Bereich 7,4-9,0Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien sowie Teichen. Bestimmung des optimalen pH-Wertes für Süß- und MeerwasserLabor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Kunsstoffküvette mit Probewasser füllen, Reagens in eine Küvette zugeben, Küvetten in Halter platzieren, Werte auf Farbkarte ablesenAnwendungsdauer: Bei Neueinrichtung: 1 Woche - täglich, danach wöchentlichAuf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und ProblemlösungenLieferumfang: 1 Schnelltest, pH Test 7,4-9,0. Inhalt für ca. 80 Messungen.

Schnelltest zur Bestimmung des Kupfergehalts in Süß- und Meerwasseraquarien & Teichen JBL PROAQUATEST Cu KupferSchnelltest zur Bestimmung des Kupfergehalts in Süß- und Meerwasseraquarien & TeichenEinfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien/Teichen. Bestimmung des optimalen Kupferwertes zur Schwermetallkontrolle für Süß- und MeerwasserLabor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit Probenwasser füllen, Reagenzien in eine Küvette zugeben, Küvetten in Halter platzieren, Werte auf Farbkarte ablesenAnwendung: Bei Neueinrichtung, bei Wirbellosen- oder Fischsterben und bei Dosierung kupferhaltiger MedikamenteAuf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und ProblemlösungenLieferumfang: 1 Kupfer (Cu)-Schnelltest, Inhalt für ca. 50 Messungen. Inkl. 2 Reagenzien, 2 Glasküvetten mit Schraubverschluss, Spritze, Komparatorblock und Farbskala. Nachfüll-Reagens separat erhältlich

Schnelltest zur Bestimmung des Kupfergehalts in Süß- und Meerwasseraquarien & Teichen JBL PROAQUATEST Cu Kupfer RefillSchnelltest zur Bestimmung des Kupfergehalts in Süß- und Meerwasseraquarien & TeichenEinfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien/Teichen. Bestimmung des optimalen Kupferwertes zur Schwermetallkontrolle für Süß- und MeerwasserLabor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit Probenwasser füllen, Reagenzien in eine Küvette zugeben, Küvetten in Halter platzieren, Werte auf Farbkarte ablesenAnwendung: Bei Neueinrichtung, bei Wirbellosen- oder Fischsterben und bei Dosierung kupferhaltiger MedikamenteAuf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und ProblemlösungenLieferumfang: 1 Nachfüll-Reagens (1+2)

Schnelltest zur Bestimmung des Eisengehalts in Süß- und Meerwasseraquarien & Teichen JBL PRO AQUATEST Fe EisenSchnelltest zur Bestimmung des Eisengehalts in Süß- und Meerwasseraquarien & TeichenEinfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien/Teichen. Bestimmung des optimalen Eisenwertes im Süß- und MeerwasserLabor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvette mit Probewasser füllen, Reagens in beide Küvetten zugeben, Küvetten in Halter platzieren, Werte auf Farbkarte ablesenAnwendung: 1 x nach Neueinrichtung, danach wöchentlich. Bei Grünalgenproblemen oder wenn Pflanzen nicht optimal wachsenAuf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und ProblemlösungenLieferumfang: 1 Eisen-Schnelltest. Inhalt für ca. 50 Messungen. Inkl. Reagens, 2 Glasküvetten mit Schraubverschluss, Spritze, Komparatorblock und Farbskala. Nachfüll-Reagens separat erhältlich

Schnelltest zur Bestimmung des Eisengehalts in Süß- und Meerwasseraquarien & Teichen JBL PRO AQUATEST Fe EisenSchnelltest zur Bestimmung des Eisengehalts in Süß- und Meerwasseraquarien & TeichenEinfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien/Teichen. Bestimmung des optimalen Eisenwertes im Süß- und MeerwasserLabor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvette mit Probewasser füllen, Reagens in beide Küvetten zugeben, Küvetten in Halter platzieren, Werte auf Farbkarte ablesenAnwendung: 1 x nach Neueinrichtung, danach wöchentlich. Bei Grünalgenproblemen oder wenn Pflanzen nicht optimal wachsenAuf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und ProblemlösungenLieferumfang: 1 Nachfüll-Reagens

Schnelltest zur Bestimmung von Säuregehalt und pH-Stabilität in Gartenteichen. JBL PROAQUATEST POND Check pH/KHSchnelltest zur Bestimmung von Säuregehalt und pH-Stabilität in Gartenteichen Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte: Bestimmung des pH-Werts und der Karbonathärte in Teich-, Leitungs- und Brunnenwasser Einfache Anwendung: Füllen der Messröhrchen mit Teichwasser, je 5 Tropfen Reagenz zugeben, leichtes Schwenken bis zur einheitlichen Färbung, 1 Minute warten, Vergleich der Färbung mit Farbkarte Der pH-Wert sollte bei 7,5-8,5 liegen und nicht stark schwanken. Die KH stabilisiert den pH-Wert und sollte mindestens 4 ° dKH betragen Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: Schnelltest, pH- und KH-Test inkl. 2 Messröhrchen, pH-Reagenz, KH-Reagenz, Farbskala und Anleitung

Schnelltest zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Garten- und Koiteichen JBL PROAQUATEST PO4 Phosphat KoiSchnelltest zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Garten- und Koiteichen Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Koiteichen: Bestimmung des Algennährstoffs Phosphat von <0,1 bis zu 10 mg/l Anwendung: Beide Küvetten mit 5 ml Teichwasser füllen, Reagenzien hinzugeben, mit Farbkarte vergleichen und PO4 Wert ablesen Zur Messung oder routinemäßigen Kontrolle des Phosphatgehalts, Abstufung Farbskala: <0,1; 0,25; 0,5; 1,0; 1,5; 2,0; 3,0; 5,0; 10 mg/l Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: Schnelltest, Phosphat Test PO4, Inkl. Reagenzien, Glasküvetten mit Schraubverschluss, Spritze, Dosierlöffel, Komparatorblock und Farbskala.

Schnelltest zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts (Hauptnährstoff für Pflanzen) in Süßwasser-Aquarien JBL PROAQUATEST CO2 DirectSchnelltest zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts (Hauptnährstoff für Pflanzen) in Süßwasser-Aquarien Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien. Bestimmung des optimalen Kohlendioxidgehaltes für Süßwasser-Aquarien Durchführung: Kunststoffküvette mit Probenwasser füllen, Reagens tropfenweise zugeben bis zur stabilen Rosafärbung. Anzahl Tropfen x2 = CO2 Gehalt in mg/l Anwendung bei schlecht oder nicht wachsenden Pflanzen sowie Fischsterben: 1 mal wöchentlich Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 CO2-Schnelltest inkl. 2 Reagenzien, Kunststoffküvette und Farbkarte. Nachfüll-Reagens separat erhältlich

Schnelltest zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts (Hauptnährstoff für Pflanzen) in Süßwasser-Aquarien JBL PROAQUATEST CO2 Direct RefillSchnelltest zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts (Hauptnährstoff für Pflanzen) in Süßwasser-Aquarien Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien. Bestimmung des optimalen Kohlendioxidgehaltes für Süßwasser-Aquarien Durchführung: Kunststoffküvette mit Probenwasser füllen, Reagens tropfenweise zugeben bis zur stabilen Rosafärbung. Anzahl Tropfen x2 = CO2 Gehalt in mg/l Anwendung bei schlecht oder nicht wachsenden Pflanzen sowie Fischsterben: 1 mal wöchentlich Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 CO2-Nachfüll-Set mit 2 Reagenzien

Wasseraufbereiter zur fischgerechten Teichwasseraufbereitung JBL BiotoPond Wasseraufbereiter zur fischgerechten Teichwasseraufbereitung Fischgerechtes Teichmilieu: Wasseraufbereiter für ein gesundes Teichmilieu und zum Schutz vor Stress und Krankheiten Einfache Anwendung: Ermitteln benötigter Menge, Mischen mit Teichwasser in Gießkanne, gleichmäßige Verteilung über Teich Förderung des Pflanzenwuchses durch Pflanzenverfügbarkeit von Eisen, Schutz für Kiemen, Haut und Flossen durch organische Schutzkolloide, Pflege durch Aloe vera, Vitamin B-Komplex zum Schutz vor Stress und Krankheiten Bindung giftiger Schwermetalle, Restlose Entfernung von Chlor und Chloramin Lieferumfang: Wasseraufbereiter, BiotoPond. Dosierung: 30-50 g/1000 l Teichwasser.